14. Mai 2020
Als mir vor ungefähr zwei Jahren zufällig ein Gedicht von Heinz Erhardt über Europa in die Hände fiel, fand ich…
24. Mai 2020
(Text und Fotos: Christian Callo, aufgenommen in Odessa, Neujahr 2018/19) Bild1 Noch ist es nicht soweit für das große Fest….
15. Mai 2020
Voker Maaßen I Beschreibung der Situation eines seit einiger Zeit schon in Deutschland lebenden Immigranten, der abgeschoben wird.
24. Mai 2020
Das Corona-Virus hält seit einigen Monaten auch Europa in seinem Bann. Menschen und Regierungen leisten ausserordentliches, um Menschenleben zu retten….
26. Mai 2020
Essayartiger Kurzprosa-Text mit autobiografischen Bezügen über das Thema „Migration“ als historisch und transnational bedeutsamer und prägender Aspekt von/für Deutschland und…
21. Mai 2020
Es ist unfassbar, dass im 21. Jahrhundert unschuldige Zivilisten von Diktatoren aus Machtinteressen aus ihren Häusern gebombt und vertrieben werden….
25. Mai 2020
Wie geschichtsvergessen wir doch gerne sind. Es ist noch gar nicht lange her, da drängten sie nicht nach Wueopa hinein,…
25. Mai 2020
Wie Lockdown eine nachbarschaftliche, europäische Beziehung intensivierte und was er sonst noch mit sich brach.
16. Mai 2020
Die Oder zwischen Polen und Deutschland fließt unbehelligt – sollten wir uns nicht mehr voneinander behelligen lassen?
27. Mai 2020
Europa lebt von einer gemeinsamen Kultur und Geschichte, einem gemeinsamen Ethos und gemeinsamen Werten. Sie zu feiern wird dem Kontinent…
4. Mai 2020
Bernhard Winter arbeitet als Psychotherapeut nahe bei München und ist Autor mehrerer Bücher. Zuletzt erschienen: „Kurz und glücklich. Vierzig Mantras…
8. Mai 2021
Ein italienischer Name klingt nach Sehnsucht, nach Süden, nach Leichtigkeit und dolce far niente. Sandra di Fiore, 60, Gastarbeiterkind, erzählt…
7. Mai 2021
Ein kurzes Gedicht aus der Zeit 2021 mit einem Europa-Bild
19. Mai 2020
Entstanden ist der Text vor etwa zwanzig Jahren aus Anlass einer Lothringenfahrt zu den Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs. Für die…
24. Mai 2021
Es war ein Sprung aus dem Elfenbeinernen Turm: vom Studium derVergleichenden Mittelalterlichen Literatur zum Sprachendienst der EuropäischenKommission nach Brüssel. Zunächst…
23. Mai 2021
Herrlich, die klare Seeluft, der menschenleere Strand. Ich atme tief ein. Gut, dass wir bisAudresselles gefahren und nicht in Calais…
23. Mai 2021
Flüchtlinge haben Europa geprägt und zu dem gemacht, was es heute ist. Über Jahrtausende hinweg. Die Zeitspanne, in der sie…
14. Mai 2021
Erinnerungen an verschiedene europäische Länder Momentaufnahmen von Reisen
13. Mai 2020
Europäische Streiflichter mit einem Scheinwerfer aus der Ferne – aus Salvador da Bahia, wo der Autor seit etwa zwanzig Jahren…
3. Mai 2021
Das Gedicht setzt sich mit den Hinterlassenschaften der letzten Kriege auf dem Boden der von uns allen so geliebten Meere…
2. April 2021
Eine Variante zum Thema „Rotkäppchen und der Wolf“
12. Mai 2021
Erinnerung an meine Heimatstadt, die vor langer Zeit Mittelpunkt Europas war
10. Juni 2020
Ruth Neureiter https://youtu.be/g9IMZ5-HwzI Wir türmen Müllberge auf in den Meeren glaubten lange da sieht man sie nicht wir glaubten auch…
25. Mai 2020
Europa? Europa! Wir brauchen Dich mehr denn je. Und wir verlieren Dich an Grenzen, Schlagbäumen, dem Beton in Köpfen wahlweise…
22. Mai 2020
Nach dem Brand der Notre Dame hat sich der Erzähler der Geschichte zurückgezogen. Nun ist Frühling, und ihn zieht es…
5. Mai 2020
Schilderung einer letzten Reise innerhalb Europas vor der coronabedingten Schließung aller Grenzen.
21. Mai 2021
Kleinstes bewirkt Größtes – in Europa und unserer gesamten Welt – der Inhalt meines Gedichts, bezieht sich auf jeden Menschen,…
22. Mai 2020
Mein erstes Europa-Sonett: für ein positives Europa-Bild, für ein echtes Sich-Trauen, für das, wofür Europa stehen sollte, auch und gerade…
23. Mai 2020
Eine Lyrikminiatur zum Schengen-Abkommen
21. Mai 2021
Das Werk umfasst die Wichtigkeit über die Europäischen Werte, die wir schon seit über 70 Jahren hegen und pflegen. Jedoch…
25. Mai 2020
Marie-Sophie Michel Europa Hauptschlagader an der schönen blauen Donau Kultur am Fluss ist immer im Fluss Wo Wasser ist, ist…
21. Mai 2020
Gedanken zu und Erlebnisse mit den Grenzen innerhalb Europas, vor allem der Grenze Deutschland/ Frankreich
15. Mai 2021
Die Gemeinschaft kann besser sein als jeder Einzelne, das ist der Gedanke von Europa und jenseits großer Politik, das was…
22. Mai 2020
Für mich ist Europa die unglaublichste Erfolgsgeschichte der Welt. Das hat mich zu diesem Gedicht inspiriert.
13. Mai 2020
Ein kleiner Dialog zwischen einer europäischen Stimme und einer selbstbewussten afrikanischen. Eine Lagebestimmung.
24. Mai 2021
Ein Essay Der 09. Mai 1950 war ein bedeutender Tag für Europa.An diesem Tag hielt Robert Schumann, der französische Außenminister…
22. Mai 2020
Ein Sonett für Europa, das idealreiche Vorhaben, das nicht nur für Finanzen und Ökonomie stehen darf, wenn es bestehen will…
24. Mai 2020
Vom Chaos zur Gaja Träume der Götter im Schilf Bär oder Bulle vom Stier geraubt nur Klytämnestra mundblind fehlt Hunde…
5. Mai 2020
Der Text Kleine Tangogroßode an Siebenundvierzigelf ist ein auf Mittelachse gesetztes Gedicht; Adam, so der Name des lyrischen Subjekts,…
4. Mai 2021
Europa wie es vielleicht ‚die Anderen‘ sehen: Wie wir uns von der ‚Pest des Neoliberalismus‘ mittels einer ‚pandemischen Cholera‘ eine…