13. Mai 2020
Ein kleiner Dialog zwischen einer europäischen Stimme und einer selbstbewussten afrikanischen. Eine Lagebestimmung.
25. Mai 2020
Europa? Europa! Wir brauchen Dich mehr denn je. Und wir verlieren Dich an Grenzen, Schlagbäumen, dem Beton in Köpfen wahlweise…
21. Mai 2020
Es ist unfassbar, dass im 21. Jahrhundert unschuldige Zivilisten von Diktatoren aus Machtinteressen aus ihren Häusern gebombt und vertrieben werden….
17. Mai 2020
Europa, eigenartiges Exil … Weitere pointierte Skizzen von der Absurdität des Alltags jetzt druckfrisch aus dem Verlag der Stadtlichter Presse…
7. Mai 2021
Ein kurzes Gedicht aus der Zeit 2021 mit einem Europa-Bild
21. Mai 2021
In welchem Europa wollen wir zukünftig leben? Ein Stück Familiengeschichte und die Geschichte Bayerns im europäischen Kontext können als Denkimpulse…
21. Mai 2021
Das Werk umfasst die Wichtigkeit über die Europäischen Werte, die wir schon seit über 70 Jahren hegen und pflegen. Jedoch…
25. Mai 2020
„Ich bin in einem Land geboren, … wo man auf die Frage ‚Wie geht es Ihnen?‘ mit ‚Gott bewahre uns…
14. Mai 2020
Als mir vor ungefähr zwei Jahren zufällig ein Gedicht von Heinz Erhardt über Europa in die Hände fiel, fand ich…
19. Mai 2020
Entstanden ist der Text vor etwa zwanzig Jahren aus Anlass einer Lothringenfahrt zu den Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs. Für die…
22. Mai 2020
Mein erstes Europa-Sonett: für ein positives Europa-Bild, für ein echtes Sich-Trauen, für das, wofür Europa stehen sollte, auch und gerade…
5. Mai 2020
Der Text Kleine Tangogroßode an Siebenundvierzigelf ist ein auf Mittelachse gesetztes Gedicht; Adam, so der Name des lyrischen Subjekts,…
24. Mai 2021
Es war ein Sprung aus dem Elfenbeinernen Turm: vom Studium derVergleichenden Mittelalterlichen Literatur zum Sprachendienst der EuropäischenKommission nach Brüssel. Zunächst…
16. Mai 2020
Kurzer Essay übers Klima
9. Mai 2020
Mauer in meinem Kopf / Mauer in deinem … Lyrik in Text und Video.
23. Mai 2021
Herrlich, die klare Seeluft, der menschenleere Strand. Ich atme tief ein. Gut, dass wir bisAudresselles gefahren und nicht in Calais…
3. Mai 2021
Das Gedicht setzt sich mit den Hinterlassenschaften der letzten Kriege auf dem Boden der von uns allen so geliebten Meere…
22. Mai 2020
Ein Sonett für Europa, das idealreiche Vorhaben, das nicht nur für Finanzen und Ökonomie stehen darf, wenn es bestehen will…
26. Mai 2020
Essayartiger Kurzprosa-Text mit autobiografischen Bezügen über das Thema „Migration“ als historisch und transnational bedeutsamer und prägender Aspekt von/für Deutschland und…
2. April 2021
Eine Variante zum Thema „Rotkäppchen und der Wolf“
5. Mai 2020
Schilderung einer letzten Reise innerhalb Europas vor der coronabedingten Schließung aller Grenzen.
23. Mai 2020
Eine Lyrikminiatur zum Schengen-Abkommen
18. Mai 2020
Im Märchen verliert Hans alle seine Güter, weil er dem kapitalistischen Prinzip fremd ist und bleibt. Doch er findet sein…
26. Mai 2020
Überwältigt von der Vielfalt und Fülle Europas, die mich von Kleinauf faszinieren, hab ich versucht, seinen Werteraum und Spannungsbogen in…
8. Mai 2021
Ein italienischer Name klingt nach Sehnsucht, nach Süden, nach Leichtigkeit und dolce far niente. Sandra di Fiore, 60, Gastarbeiterkind, erzählt…
14. Mai 2021
Erinnerungen an verschiedene europäische Länder Momentaufnahmen von Reisen
25. Mai 2020
Marie-Sophie Michel Europa Hauptschlagader an der schönen blauen Donau Kultur am Fluss ist immer im Fluss Wo Wasser ist, ist…
16. Mai 2020
Die Oder zwischen Polen und Deutschland fließt unbehelligt – sollten wir uns nicht mehr voneinander behelligen lassen?
22. Mai 2020
Nach dem Brand der Notre Dame hat sich der Erzähler der Geschichte zurückgezogen. Nun ist Frühling, und ihn zieht es…
13. Mai 2020
Europäische Streiflichter mit einem Scheinwerfer aus der Ferne – aus Salvador da Bahia, wo der Autor seit etwa zwanzig Jahren…
1. Mai 2021
Mitte der 1970er-Jahre im Süden der Republik, entnommen dem I. Akt meiner literarischen Performance „Am Knochen nagt der Falter bunt,…
24. Mai 2020
Vom Chaos zur Gaja Träume der Götter im Schilf Bär oder Bulle vom Stier geraubt nur Klytämnestra mundblind fehlt Hunde…
17. Mai 2020
Europa bedeutet für mich Heimat in einer gemeinsamen, über Jahrhunderte gewachsenen Kultur: Antike, römisches Reich, Christentum, Aufklärung, Wissenschaft, Kunst und…
23. Mai 2021
Flüchtlinge haben Europa geprägt und zu dem gemacht, was es heute ist. Über Jahrtausende hinweg. Die Zeitspanne, in der sie…
10. Mai 2020
Lyrischer Text über Gedanken und Emotionen, die ich mit Europa, nicht nur einem geographischen Begriff, sondern einer Lebenseinstellung verbinde.
15. Mai 2020
Voker Maaßen I Beschreibung der Situation eines seit einiger Zeit schon in Deutschland lebenden Immigranten, der abgeschoben wird.
21. Mai 2021
Eine nachdenkliche Betrachtung von Europa aus unterschiedlichen Perspektiven.
21. Mai 2020
Europa ist wie ein Strauß aus vier Dutzend verschiedener Blumen. Jede mit ihrer eigenen Form und Farbe, ihrem eigenen Duft….
21. Mai 2021
Ein Text für die Europahymne? Eine naive Utopie? Oder einfach nur ein Reim? In jedem Fall ein schöner Traum.
10. Juni 2020
Ruth Neureiter https://youtu.be/g9IMZ5-HwzI Wir türmen Müllberge auf in den Meeren glaubten lange da sieht man sie nicht wir glaubten auch…